Achtung!
Manche Funktionen sind mit JAVASCRIPT realisiert,
bitte schalten Sie für diese Domain JAVASCRIPT in Ihrem Browser ein!
Impressionen
Buchtip
Schlossschänke
weimarer.land
ainfo.de
Impressum
DS-Erklärung
© 2019,2021 Eberhard Dürselen
kromsdorf.de
zu den Veranstaltungen
Seniorennachmittage
Der Ortschaftsrat informiert
A K T U E L L
Grundsteuerformular fürs Finanzamt . . .
Deutsche Sprache - verhonepiepelt . . .
Sirenensignale . . .
Vorsicht! Betrüger/Abzocker/Bauernfänger
Herr Bergmann hat wieder zugeschlagen!
Gold für Jedermann "zum kleinen Preis"
Medien-Gold
Ich freue mich auf ihren Besuch!
C O V I D - 1 9
Bei uns werden Sie nicht zwangsgeimpft, es schadet aber nichts eine Mund-Nasenabdeckung vorsichtshalber einstecken zu haben.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Regelungen
Ilmtal-Weinstraße - Sonderseite Coronavirus - Informationen
Wir bitten um ihr Verständnis.
Veranstaltungen
Seniorennachmittage in Kromsdorf
Die nächsten Seniorentreffen werden wie immer am 3. Donnerstag im Monat stattfinden. . .
Für die Unterhaltung mit interessanten Gästen, sowie Kaffee und Kuchen sorgen Brigitta Haaré und Rita Kockisch bzw. die Schlossschänke.
Beginn
ist jeweils
14:30 Uhr
.
Veranstaltungen:
Nach coronabedingter Pause finden die nächsten Seniorennachmittage in der Regel im kleinen Saal des Kulturhauses statt.
Seniorenfahrt im September am 21.09. 2023
"In Ilmenau, da ist der Himmel blau . . ."
Wir wollen das Schaubergwerk Volle Rose in Ilmenau besuchen
Zeitplanung: 9:30 bis ca. 17:00 Uhr
Abfahrt:
09.30 Uhr Süssenborn
09.35 Uhr Denstedt
09.40 Uhr Kromsdorf Süd
09.45 Uhr Schlossparkplatz Kromsdorf
09.50 Uhr Kromsdorf Nord/Eselsweg
Geplanter Ablauf:
ca. 11.00 kleine Führung in der Kunst-und Senfmühle Kleinhettstedt mit Verkostung und Besuch des Verkaufsladen
anschließend Mittagessen in der Berggaststätte Wilhelmshöhe bei Stadtilm
Weiter geht es zum Schaubergwerk "Volle Rose" in Ilmenau, wo uns ca.14.00 Uhr eine Besichtigungsfahrt mit einem Spezialzug auf dem Gelände und im Bergwerk erwartet. Im Bergwerk sind es ständig 10 Grad, also bitte wärmende Kleidung mitbringen
Gegen15 Uhr Kaffeetrinken im Restaurant "Schortemühle", bevor wir ca. 16.00 Uhr die Heimreise antreten
Teilnehmerbeitrag für Busfahrt und Führungen: 25,- Euro
Teilnahmemeldung: bis 11.09.2022, Tel.Nr. 03643 - 420024
Rita Kockisch
Kurz und knapp vom 22. Juni 2023
Gesangsgruppe TONART aus Apolda
Viva la Musica mit dem Sextett Ton-Art
Eines der heißesten Tage im Juni verzeichneten wir zu unserem Seniorentreffen in Kromsdorf. Das hielt aber zahlreiche Senioren nicht davon ab, die sangesfreudige Männer und Frauen aus Apolda, unter der Leitung von Maritta Mühling, erleben zu können. Das Repertoire war sehr vielseitig, und die drei- und vierstimmig gesungenen Lieder u.a. von Brahms und Mozart und die traditionellen Volkslieder regten so manchen zum mitsingen an.
Ein großes Dankeschön für diesen gelungenen Nachmittag an unsere Sängerinnen und Sänger und die Unterstützung der kurzfristig eingesprungenen Helfer.
Rita Kockisch
Kurz und knapp vom 27. April 2023
WIE DAS LEBEN MIR BEINE MACHT!
Lesung aus der gleichnamigen Autobiografie von Bernhard Knaut . . .
Von Kindheit an in Kromsdorf gelebt, zieht sich die Entwicklung dieses Ortes wie ein roter Faden durch sein Leben, die auch eng damit verbunden ist und bleiben wird.
Erinnerungen und Geschichten, durch viel Bildmaterial untermauert, wurden wach gerufen bzw. den nicht alteingesessenen Senioren nahe gebracht. Die begeisternde Erzählweise von Bernhard trug zusätzlich zu einem gelungenen Nachmittag bei.
Ein großes Dankeschön an Bernhard, an seine musikalische Begleiter Frank und Steffan und das Helferteam für diesen gelungenen Nachmittag.
Rita Kockisch
Kurz und knapp vom 16. März 2023
Dekoratives für den Frühling und das Osterfest selbst fertigen
Selbst gebastelt, zusammengesteckt und mit nach Hause genommen . . .
Ein ganz besonderer Seniorennachmittag erwartete die Besucher im März. Neben dem, wie immer schön gedeckten Kaffeetisch, versehen mit einer Frühlingsdekoration der Floristmeisterin, standen weitere Tische bereit mit Frühjahrsblühern, Dekorationsmustern und den entsprechenden Materialien.
Unser Gast, Floristmeisterin Martina Enderl hatte diese Tische vorbereitet und liebevoll zusammengestellt.
Die Entscheidung, was letztendlich gefertigt werden sollte, fiel nicht immer leicht. Für Anregungen, Hinweise und Unterstützung bei der Anfertigung der Dekorationen, stand Frau Enderl zur Verfügung. Wie immer, fand natürlich auch ein reger Erfahrungsaustausch zwischen den Senioren statt. Letztendlich verließ jeder der Senioren, mit einem selbstgefertigten Gesteck oder Blumengruss die Veranstaltung.
Ein großes Dankeschön an Frau Enderl und das Helferteam, für diesen gelungenen Nachmittag.
Rita Kockisch
Kurz und knapp vom 20. Oktober 2022
Informationen rundum zum Thema Pflege zu Hause
Pflege zu Hause . . .
das wurde allen Teilnehmern des Seniorennachmittages erneut bewusst, geht jeden an.
Altersunabhängig, von einem Tag auf den anderen oder auch als schleichender Prozess, kann es jeden treffen.
Wer, außer dem dem Hausarzt, ist noch Ansprechpartner in dieser Situation und wo kann ich mich zusätzlich beraten lassen?
Wann bekommt man einen Pflegegrad und was muss man dafür tun?
Was steht mir an gesetzlicher Unterstützung u.a.auch an Hilfsmitteln zu und wo muss man was beantragen?
Welche Vorkehrungen sind für den Ernstfall notwendig, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, worauf muss man unbedingt achten?
Informationen und viele Fragen , die von den Mitarbeiterinnen der Diakonie Sozialstation Weimar - Blankenhain geduldig und ausführlich beantwortet wurden, vielen Dank dafür.
Viel, auch ganz persönliche Fragen blieben offen und deshalb auch der Wunsch, einen ähnlichen Nachmittag 2023 durchzuführen.
Rita Kockisch
Rita Kockisch und ihr Helferteam
Eventuelle Änderungen sind vorbehalten.
. . . Also bitte nicht vergessen:
Jeden 3. Donnerstag im Monat